Der Kauf eines Elektroautos ist nicht nur ein Beitrag zur Umwelt – er wird in Deutschland auch 2025 weiterhin staatlich und privatwirtschaftlich gefördert. Wer sich gut informiert, kann beim Kauf oder Leasing eines E-Autos mehrere tausend Euro sparen.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welche Förderungen es gibt, wer sie bekommt und wie Sie das Maximum aus Ihrem Elektroauto herausholen – ohne Papierkrieg und böse Überraschungen.
Die Bundesförderung für effiziente Fahrzeuge – auch bekannt als „Umweltbonus“ – unterstützt den Kauf von rein elektrischen Neufahrzeugen.
Vollelektrische Neuwagen (BEV) mit Nettolistenpreis bis 45.000 €
Förderhöhe 2025 (voraussichtlich):
4.500–6.000 €, je nach Modell
Kombination aus Bundesanteil & Herstelleranteil
Fahrzeug muss auf der BAFA-Liste stehen
Haltefrist meist mind. 6 Monate
Antragstellung nach Zulassung auf den Käufer
Tipp: Viele Händler ziehen die Förderung direkt vom Kaufpreis ab – einfacher geht’s nicht!
Besitzer eines reinen E-Autos können jährlich bares Geld verdienen – durch die Veräußerung ihrer CO₂-Einsparung an quotenpflichtige Unternehmen (z. B. Mineralölkonzerne).
Bis zu 300–400 € jährlich pro Fahrzeug
Auszahlung über einen THG-Dienstleister oder direkt über das Umweltbundesamt
Fahrzeug muss rein elektrisch sein
Zulassung auf Ihren Namen
Gültige Zulassungsbescheinigung Teil I
Gut zu wissen: Die THG-Quote kann jedes Jahr neu beantragt werden!
Wer zu Hause laden will, profitiert ebenfalls von Förderprogrammen:
KfW & regionale Stromanbieter fördern private Ladestationen mit bis zu 600–1.500 €
Voraussetzung: Ökostrom-Nutzung & intelligente Steuerbarkeit der Box
Zusätzlich gibt’s oft Kombibonusse bei gleichzeitigem Kauf eines E-Autos
Viele Partner bieten Wallbox + Installation als Komplettpaket an – förderfähig & sicher.
Hersteller wie VW, Renault, Hyundai oder BMW bieten zusätzliche Rabatte beim Umstieg vom Verbrenner:
„Eintauschprämien“ beim Kauf eines E-Autos: bis zu 2.000–3.000 €
Kombination mit BAFA und THG möglich
Häufig befristete Aktionszeiträume
Unser Tipp: Prüfen Sie regelmäßig Aktionsmodelle oder fragen Sie gezielt nach „E-Wechselboni“.
Auch nach dem Kauf sparen Sie:
Kfz-Steuerbefreiung für vollelektrische Fahrzeuge bis 2030
Geringere Wartungskosten durch weniger Verschleißteile
Stromkosten i. d. R. deutlich unter Benzinpreis (z. B. 100 km ab 4 €)
Das rechnet sich langfristig – besonders bei Vielfahrern!
2025 bleibt ein gutes Jahr für den Umstieg auf Elektromobilität in Deutschland. Mit Umweltbonus, THG-Quote, Wallbox-Förderung und Wechselprämien lassen sich leicht bis zu 9.000 € einsparen – oft ohne großen Aufwand.
Wir unterstützen Sie gern bei:
Auswahl eines förderfähigen E-Autos
THG-Registrierung & Auszahlung
Beratung zu Ladeoptionen & Wallbox
Kompletter Fördermittelabwicklung
Error: Contact form not found.